Pack die Schneeschuhe ein
Auf großem Fuße das Winterwunderland am Wallersee entdecken
Ob steil bergauf oder gemütlich über die Wiesen: Mit Schneeschuhen entdecken wir die Natur im Winter neu. Die Entschleunigung des Spazierengehens, die Ruhe und Schönheit der unberührten Landschaften versprechen Genuss vom Feinsten. Entspannung und Verzauberung garantiert!
Unter dem Christbaum sind sie gelegen. Nigelnagelneue Schneeschuhe. Das Christkind war großzügig. Mit den roten Schneeschuhen wollen wir unseren Neujahrsvorsatz, mehr an die frische Luft zu gehen und uns sportlich zu betätigen, in die Tat umsetzen. Es kribbeln die Abenteuernerven. Wir wollen unsere Schneeschuhe am liebsten sofort ausprobieren!
Frau Holle war fleißig
Die schneebedeckten Landschaft wirkt wie in Watte gepackt und die Sonne strahlt mit dem glitzernden Weiß um die Wette. Nichts wie raus in den Schnee! Wir packen uns in warme Kleidung, Schneeanzug, Hauben, wasserdichte Hand- und Winterschuhe. Schnell noch einen kleinen Rucksack geschnappt, hinein mit einem warmen Tee und ein paar Snacknüssen. Und los geht´s! Für das erste Ausprobieren entscheiden wir uns für die verschneiten Hügel vor unserer Haustüre. Grundsätzlich sollte man bei Routen querfeldein sehr aufmerksam sein, damit Wald und Wild nicht gestört werden. Auf der freien Wiese dürfen wir uns heute aber ganz auf unser neues Projekt konzentrieren. Und wir merken: Das Anschnallen der Schneeschuhe ist gleich ein sportliches Warm-Up.
Ein bisschen wie Yeti
Es knirscht die harsche Schneedecke unter dem ersten Schritt. Und unter dem Zweiten. Zarte Eiskristalle sammeln sich glitzernd um unsere Füße. Wir schreiten wie Yeti mit riesengroßen Spuren durch den Schnee. Zuerst ungelenk mit zu weiten Schritten, dann mit zu kleinen, sodass wir uns fast selbst auf die Schneeschuhe steigen. Doch nach ein paar Minuten finden wir unser Gleichgewicht und den passenden Schritt. Wir üben in Bögen den Hang hinauf zu gehen, drehen uns einmal im Kreis und probieren Schritte in alle Richtungen. Was für eine lustige und einfache Geschichte. Bald schon strahlen wir um die Wette.
Wandern auf großem Fuße
Abseits der üblichen Wege erobern wir naturbelassenen Schnee. Freuen uns über die knirschende Melodie der Schneedecke als Beweis unserer Sportlichkeit und atmen zum ersten Mal seit langem herrlich-frische Winterluft ein. Ganz oben am Hügel lassen wir den Blick über den Wallersee in seinem weißen Winterkleid schweifen. Einfach herrlich.
Von leicht bis anspruchsvoll
Mit einer dampfenden Tasse Tee aus der Thermoskanne in der Hand beratschlagen wir über unsere nächsten Touren. Gleich morgen soll es weitergehen. Im Internet haben wir schon einige schöne Artikel zu Schneeschuhwandern im Flachgau gefunden. Wir müssen uns noch über den Schwierigkeitsgrad und die Länge des Ausflugs einigen. Wie gut, dass es von leicht bis anspruchsvoll für jedermann eine passende Schneeschuhwanderung gibt. Wir denken sogar daran, uns einmal einer geführten Schneeschuhwanderung anzuschließen. Ein paar Tipps zur Technik und Einblicke, worauf man im freien Gelände achten muss, können sicher sehr wertvoll sein.
Motiviert und mit einem Lächeln auf den Lippen kehren wir um. Im Gepäck liegen jetzt nicht mehr nur unsere Neujahrsvorsätze, sondern auch die Gewissheit, dass uns jeder Schritt im Schnee so richtig gut tut. Schneeschuhwandern – unser persönliches Winterhighlight 2021.