tvb neumarkt
  • Neumarkt am Wallersee
    • Die Stadt
    • Die Geschichte
    • Literatur über Neumarkt
  • Detektiv Trail Neumarkt
  • Aktiv in Neumarkt
    • Aktiv am Wasser
      • Angeln
      • Bootsverleih
      • Strandbäder
      • Salzburger Yachtclub
      • Wasser Wunder Wallersee
      • Eissegeln – Schneller als der Wind
    • Aktiv am Leben
      • Radfahren
      • Minigolf
      • Tennis
      • Wandern
      • Reiten & Kutschenfahrten
      • Golfclub Gut Altentann
  • Kultur
    • Museum Fronfeste
    • Der Schanzwall – Von damals bis heute
    • Wallerseeliteratur
    • Plusregion FLIMMERkiste
  • News / Blog
  • Besonderes
    • Neumarkter Einkehrstraße
    • Heiraten
    • Schach am Wallersee
    • Neumarkter Schrannenmarkt
    • KRÄUTERleben im Salzburger Seenland
  • Kulinarik
  • Bildergalerie
  • Live Webcam
  • Suchen & Buchen
  • Kontakt & Anreise
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Menü Menü

Salzburger Seenland

Dem Sommer entgegen

Frühsommerliche Freuden rund um den Wallersee

Es grünt so grün im ganzen Salzburger Seenland! Die Gräser wetteifern mit den bunten Frühlingsblumen um die schönste Pracht. Der Löwenzahn sticht mit seinen sonnigen, gelben Köpfen eindeutig hervor in den grünen Wiesenteppichen, die sich sanft über die Hügel ziehen. Fliederbüsche verbreiten ihren lieblich-herben Duft und die Vögel bieten mit ihrem eifrigen Nestbau ein fröhliches Schauspiel. Rund um Neumarkt am Wallersee lädt die Natur in ihrem schönsten Kleid dazu ein, sie zu bewundern.

Die Schnur ist straff gespannt. Alle Blicke hängen an dem Luftballon an ihrem Ende, den wir für unser Experiment mit Helium gefüllt haben. Klassisch-rot ist er, und damit gut sichtbar. Jetzt nur nicht loslassen, heißt das Motto für unseren kleinen Luftballon-Ausflug. Das Geschenkband um unser Handgelenk gebunden, kann eigentlich nicht viel passieren. Immer weiter zieht der rote Ballon nach oben in Richtung des blauen Himmels. Beschwingt tanzt er im Wind – mal dorthin, mal dahin – und zieht rhythmisch an seiner Schnur. Ganz so, als würde er „höher“, „weiter“, „nun gib mich doch frei“ rufen. Gebannt beobachten wir den Tanz des roten Balls und stellen uns vor, was er wohl alles von dort oben sehen kann. Es muss herrlich sein, einen Rundumblick aus der Höhe zu haben.

Wellen und Wind am Ostufer des Wallersees

Wir stehen am östlichen Seeufer am Parkplatz des Seehotel Winkler. Ein leichter Wind weht. Perfekt für unser Vorhaben! Wir nehmen unseren Ballon mit auf ein paar Schritte entlang des Ufers. Der moderate Wind lässt die Wellen tanzen und die Uferpflanzen einladend wippen. Ein paar Enten begleiten uns ein Stückchen in der Hoffnung, dass etwas Essbares für sie abfällt. Bestimmt sind sie mit ein paar Schnecken zufriedener. Von Weitem erkennen wir die ersten Boote. Auf das Bootfahren und Schwimmen müssen wir noch etwas warten. Aber lang kann es nicht mehr dauern, bis auch der See eine einladend-warme Temperatur erreicht hat.

Rundherum zu Fuß und mit dem Rad

Wir schlendern müßig mit unserem Luftballon am Ufer entlang, genießen die blühenden Gärten und prächtig grünen Büsche entlang des Uferwegs. Gelegentlich überholt uns ein Radfahrer. Lustig knirschen die Kieselsteine, wenn die Räder vorbeirollen. Ob der Radler wohl den Rundweg um den See nimmt? Die etwa 18 Kilometer bei kaum einer Steigung wären zu viel für unseren roten Luftballon. Aber genau richtig für uns! Diese schöne Radrunde sollten wir bald einplanen. Nächstes Wochenende vielleicht?

Highlight Wenger Moor

Dann kämen wir auch am Wenger Moor vorbei. Im Frühjahr blühen dort Blumen, die man sonst selten zu Gesicht bekommt. Bestimmt nisten auch viele Vögel im Naturschutzgebiet und mit etwas Glück können wir von den ausgewiesenen Pfaden aus geschützte Arten sehen. Wir haben noch jedes Mal etwas Neues gelernt. Ob wir uns an die anderen Namen des Wachtelkönigs erinnern? Wiesenralle…und? Wir schummeln: Wiesenknarrer. Stimmt! Das hat uns besonders gefallen. Wikipedia kennt noch weitere. Zum Beispiel: „Grasrätsche“, „grauer Kasper“, „Feldwächter“ oder „faule Magd“. Wie man wohl zu solchen Namen kommt? Die Erklärung, warum der Vogel Wachtelkönig heißt, gefällt uns unisono am besten: Man hielt ihn für den Anführer der Wachteln, weil er oft mit ihnen zusammen gefangen wurde und etwas größer war als sie.

Aus der Luft

Alle sind begeistert von einem baldigen Radausflug mit Stopp am Wenger Moor. Schon haben wir einen neuen Plan. Gut so! Wir spazieren in der herrlichen Salzburger Seenlandschaft, genießen die schönsten Seiten der Natur und dürfen so vieles entdecken. Unser Ballon ist auch bei uns geblieben. Heute gibt es keine größeren Exemplare seiner Art am Himmel zu bewundern. Denn oft sieht man um diese Zeit riesige Heißluftballone über den Wallersee dahinziehen. Einmal in so einem Heißluftballon sitzen – das ist noch einmal ein ganz anderes Abenteuer und muss fantastisch sein. Das Gute an unserem Luftballon ist: Die kleine rote Kugel fliegt noch länger, deshalb darf er auch mit uns nach Hause. Experiment geglückt!

Tipps zum Nachlesen aus dieser Geschichte:

Radrundweg um den Wallersee:
https://www.salzburger-seenland.at/post-detailansicht/wallersee-radrundweg.html

Besuch des Wenger Moors:
https://www.salzburger-seenland.at/seen-orte/orte/koestendorf-bei-salzburg/wenger-moor.html

„Werbeagentur  made with ❤ by Werbeagentur Dreirad Salzburg - responsive Webdesign
  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kunterbunte Traditionen im Frühling Neue Attraktion ab Juli – Detektiv Trail
Nach oben scrollen

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr InformationenDatenschutz

Cookie- und Privatsphäreneinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung