tvb neumarkt
  • Neumarkt am Wallersee
    • Die Stadt
    • Die Geschichte
    • Literatur über Neumarkt
  • Detektiv Trail Neumarkt
  • Aktiv in Neumarkt
    • Aktiv am Wasser
      • Angeln
      • Bootsverleih
      • Strandbäder
      • Salzburger Yachtclub
      • Wasser Wunder Wallersee
      • Eissegeln – Schneller als der Wind
    • Aktiv am Leben
      • Radfahren
      • Minigolf
      • Tennis
      • Wandern
      • Reiten & Kutschenfahrten
      • Golfclub Gut Altentann
  • Kultur
    • Museum Fronfeste
    • Der Schanzwall – Von damals bis heute
    • Wallerseeliteratur
    • Plusregion FLIMMERkiste
  • News / Blog
  • Besonderes
    • Neumarkter Einkehrstraße
    • Heiraten
    • Schach am Wallersee
    • Neumarkter Schrannenmarkt
    • KRÄUTERleben im Salzburger Seenland
  • Kulinarik
  • Bildergalerie
  • Live Webcam
  • Suchen & Buchen
  • Kontakt & Anreise
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Menü Menü

Salzburger Seenland

Kunterbunte Traditionen im Frühling

Von Ostern bis zum Maibaumaufstellen

Wenn die Natur erwacht, Blümlein eifrig ihre Köpfchen recken und ihre bunten Gewänder anlegen, die Wildtiere emsig Futter und Nistmaterial suchen und alle Kinder für Ostern basteln, dann ist der Frühling da. Bei uns in Neumarkt am Wallersee begleiten uns viele Traditionen durch diese schöne Zeit.

Mit Schwung bläst der Wind dicke Regentropfen gegen unser Fenster. So ungemütlich es draußen ist, umso gemütlicher haben wir es in der warmen Stube. Den Nachmittag nutzen wir zum Aufräumen, gemütlich sein, Lesen und vielleicht etwas Basteln. Die Osterdekoration findet sich noch in jeder Ecke: Osterhasen zieren die Blumentöpfe, Bilder von selbstgemalten Eiern und Hasen mit schweren Rucksäcken hängen an den Wänden und flauschige Küken sitzen im gemalten Gras. Es war heuer wieder ein besonders freudvolles Fest. Und weil der April tut, was er will, haben wir entschlossen, uns etwas länger an der österlichen Dekoration zu erfreuen.

Der Osterstrauch ein Symbol des Frühlingserwachen und der Auferstehung

Wie oft haben wir vor Ostern Eierspeise, Fritta oder Kaiserschmarrn gegessen – so viele ausgeblasene Eier waren dazu nötig. Für den Kindergarten, zu Hause oder zum Geschenkebasteln für die Großeltern. Da hängen sie nun in ihrer Pracht, bunt zusammengewürfelt auf den Palmkätzchen. Nur die blühenden Zweige stehen nach Ostern noch in unserem Garten. Traditionell werden für den Osterstrauch rund um den Gründonnerstag Zweige in eine Vase gestellt, die – so hofft jeder – bis zum Ostersonntag austreiben. Es eignen sich Zweige der Birke, Kirsche, Hasel, der Palmkätzchen aber auch der Forsythie. Das Wachsen der Blätter symbolisiert das Wiedererwachen der Natur und die Auferstehung Christi.

Sieben Zweige und bunte Bänder für den Palmbuschen

Heuer ist unser Palmbusch so außergewöhnlich schön geworden, dass wir ihn zum Trocknen aufgehängt haben. Auf diese Weise versuchen wir seine Schönheit zu bewahren und uns nächstes Jahr an seine Formel zu erinnern. Dieses Mal haben wir uns die Mühe gemacht, ihn nach altem Brauchtum zu binden. Gar nicht leicht bei all den regionalen Unterschieden, die es gibt! Wir haben uns für ein altes Bauernrezept entschieden und die sieben Zweige Palmkätzchen (Weiden), Buchsbaum, Wacholder (Kranewitt), Stechpalme, Eibe, Zeder und Thuje (Segensbaum) um einen Haselnussstock gebunden. Mit farblich abgestimmten Bändern verziert, begleitete er uns am Palmsonntag in die Messe. Traditionell werden die Palmbuschen, die in der Kirche bleiben, im kommenden Jahr verbrannt. Ihre Asche dient am Aschermittwoch dem Malen für das Aschekreuz.

Die Wurzelkinder erzählen die Geschichte des Frühlingserwachens

Wie wir so räumen – das eine dorthin stellen, das andere in der Kiste für nächstes Jahr verstauen – fällt uns ein Lieblingsbuch unserer Kindheit in die Hände: „Etwas von den Wurzelkindern“ von Sibylle von Olfers. Dieser zeitlose Klassiker zeigt wie keine andere Geschichte auf bildhafte Weise und in einprägsamen Reimen den Wechsel der Jahreszeiten. „Wacht auf, wacht auf ihr Kinderlein, es wird nun bald der Frühling sein…“ Noch geschwind ein Blick aus dem Fenster. Ja, die Natur bekommt heuer genug Wasser zum Wachsen. Wir aber kuscheln uns ins Sofa und lesen die Geschichte, wie sich die Wurzelkinder ihr Frühlingskleid nähen und von der Mutter Erde nach oben geschickt werden, um dort Freude zu bereiten. Irgendwo haben wir noch eine Nähanleitung für ein Kleid. Das ginge sich doch vielleicht für das Maibaum-Aufstellen aus? Doch jetzt wird erst einmal vorgelesen. Wie gemütlich der April doch sein kann!

„Werbeagentur  made with ❤ by Werbeagentur Dreirad Salzburg - responsive Webdesign
  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Frühlingserwachen am Wallersee Frühsommerliche Freuden rund um den Wallersee
Nach oben scrollen

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr InformationenDatenschutz

Cookie- und Privatsphäreneinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung