tvb neumarkt
  • Neumarkt am Wallersee
    • Die Stadt
    • Die Geschichte
    • Literatur über Neumarkt
  • Neumarkter Weinfest
  • Detektiv Trail Neumarkt
  • Aktiv in Neumarkt
    • Aktiv am Wasser
      • Angeln
      • Bootsverleih
      • Strandbäder
      • Salzburger Yachtclub
      • Wasser Wunder Wallersee
      • Eissegeln – Schneller als der Wind
    • Aktiv am Land
      • Langlaufen
      • Radfahren
      • Minigolf
      • Tennis
      • Wandern
      • Reiten & Kutschenfahrten
      • Golfclub Gut Altentann
  • Kultur
    • Museum Fronfeste
    • Der Schanzwall – Von damals bis heute
    • Wallerseeliteratur
  • News / Blog
  • Besonderes
    • Heiraten
    • Flachgauer Schranne
    • KRÄUTERleben im Salzburger Seenland
  • Kulinarik
  • Bildergalerie
  • Live Webcam
  • Suchen & Buchen
  • Kontakt & Anreise
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Menü Menü

Salzburger Seenland

Es klingen die Glocken

Weihnachtsstimmung am Wallerseee

Wenn es weiße Flocken rieselt, die Glocken klingeln und so mancher Krampus mit der Kette rasselt, dann weihnachtet es sehr bei uns in Neumarkt am Wallersee. Der Advent ist die Zeit im Jahr, in der wir Traditionen pflegen und unserer Kindheit näher sind als sonst. Es ist die Zeit der Magie, des Himmlischen, des Nikolaus – und auch des Krampus.

Im kleinen Kreis sind wir zusammengekommen, um abends gemeinsam zu singen. Unser Lieblingslied in der Vorweihnachtszeit ist „Kling Glöckchen klingelingeling“. Dabei gibt es, wie wir hier sitzen, rund um den Einsatz des Glockenklangs schon manch lustige Anekdote. Ob mit höchsten hohen Tönen, hervorgezauberten ohrenbetäubenden Schellen oder dem spontanen Klopfen an ein Wasserglas, das die Singstunde schlussendlich nicht heil überstanden hat.

winterlandschaft neumarkt am wallersee
Weihnachten Neumarkt

Das Wärmende der Weihnachtslieder

So sind wir auch heute beim Kerzenschein des Adventkranzes beisammen und singen das Lied vom Klingen der Glocken. Obwohl der Komponist unbekannt ist weiß man, dass der Liedertext von Karl Enslin Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals veröffentlicht wurde. Seither ist er in unseren Breiten Teil der Weihnachtstradition. Wir beginnen mit den ersten Tönen – erst noch zaghaft und verhalten, dann immer lauter und lassen uns von den Stimmen und Erinnerungen verzaubern.

Der heilige Nikolaus und sein Helfer

„Lasst mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter…“ War das aufregend! Das Warten, ob er kommt. Das Zittern, was er wissen wird. Das Bangen, ob auch etwas im eigenen Säckchen sein wird. Und die Ungewissheit, ob er auch wirklich alleine kommt, der heilige Nikolaus. Wenn es dann nach gefühlt endlos langer Zeit an der Türe läutet und der heilige Nikolaus tatsächlich das Haus betritt, ist das Staunen groß und die Aufregung noch größer. Oft war es nur eine falsche Drohung der Eltern, doch einmal – wir erinnern uns – war das Klingeln der Haustürglocke begleitet vom unverkennbaren Rasseln der Ketten und läuten der Kuhglocken.

Der Krampus ist da

Er gilt als dämonische Figur, als Schreckensgestalt, und wird auch Kramperl oder Bartel genannt. Die ursprüngliche Namensgebung bezieht sich auf etwas Lebloses, Verdörrtes oder Verblühtes. Jeder, der jemals einen Krampus mit eigenen Augen gesehen hat, erinnert sich an das Gefühl des Schreckens, begleitet vom unverwechselbaren Geruch des Fells, in das er eingehüllt ist. Unvergessen die verzerrte, furchterregende Grimasse der Maske. Zugegeben sind es oft faszinierend gefertigte Kunstwerke, die auf den Schultern der Kramperl in übermenschlicher Größe aufragen. Doch recht lange wagten wir es als Kinder nie, sie anzusehen. Außer einmal im Museum der Fronfeste, wo sie sich die Krampusse nicht bewegen, nicht mit den Ketten rasseln, nicht ihre Glocken schellen und keine Höllengeräusche von sich geben.

Ein Weihnachtsbrauch zum Mitleben

„…öffnet mir die Türen, Lasst mich nicht erfrieren…“ Wenn er dann doch vor einem steht, der Krampus, hilft nur noch das Vertrauen in den heiligen Nikolaus und das Versprechen, brav zu sein. In der Hoffnung, dass nächstes Jahr der heilige Nikolaus wieder alleine an der Türe klingelt. Wer mutig ist und die Höllengestalten sucht: Die Neumarkter Krampusse machen nicht nur Hausbesuche, sondern zeigen ihre furchteinflößenden Gestalten auch bei verschiedenen Veranstaltungen. Heute, hier und jetzt sind wir sicher vor ihnen im Schein unserer Adventkerzen. Einzig unsere hohen Töne sind erschreckend, die Gläser aber alle noch heil. Ein Keksteller mit Mandarinen und wärmendem Früchtetee geben unserer musikalischen Runde eine stimmungsvolle Note. Klingeling. Bald ist Weihnachten.

Weihnachten Neumarkt

Krampusse in Neumarkt am Wallersee

  • Traditionell im Dezember zu sehen bei uns: der heilige Nikolaus und die Neumarkter Krampusse & Sighartsteiner Höllenpass
  • Ganzjährig zu bewundern: Krampusausstellung Museum Fronfeste

Liedertext: Kling, Glöckchen, klingelingeling

Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, kling!

Lasst mich ein, ihr Kinder
Ist so kalt der Winter
Öffnet mir die Türen
Lasst mich nicht erfrieren!

Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, kling!

Mädchen, hört, und Bübchen
Macht mir auf das Stübchen
Bring euch milde Gaben
Sollt euch dran erlaben

Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, kling!

Hell erglühn die Kerzen
Öffnet mir die Herzen!
Will drin wohnen fröhlich
Frommes Kind, wie selig

Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, kling

„Werbeagentur  made with ❤ by Werbeagentur Dreirad Salzburg - responsive Webdesign
  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wilde Spezialitäten Auf großem Fuße das Winterwunderland am Wallersee entdecken
Nach oben scrollen

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr InformationenDatenschutz

Cookie- und Privatsphäreneinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung