Sonnenaufgangsplatzln in Neumarkt – Ein Besuch an der Ostbucht und der Dichtlalm
Wer sich täglich auf den Sonnenuntergang bei einem gemütlichen Glas auf der Terrasse freut und damit den Tag auf entspannte Weise ausklingen lässt, sollte unbedingt auch die Farbenpracht des Sonnenaufgangs zu seinen einstimmenden Erlebnissen werden lassen. Kaum ein Anblick bietet eindrucksvollere Töne als die ersten lila, pink oder rot gefärbten Strahlen der Morgensonne.
Sonnenaufgang in Neumarkt am Wallersee lässt sich perfekt an der Ostbucht erleben, wenn der leichte Nebel den ersten Farben des Tages einen Hauch von Mystik verleiht. Hingegen bringt der Sonnenaufgang, beobachtet von der Dichtlalm, die umliegenden Bergspitzen zum Erglühen.
Die Magie der Farben am frühen Morgen
Der Sonnenaufgang präsentiert sich täglich anders, immer aufregend und immer strahlend. Selbst tiefliegende Wolkenbänder, von der dahinter liegenden Sonne angestrahlt, sorgen für spannende Momente und Fotos zur Erinnerung. Den Jahreszeiten folgend kann der Sonnenaufgang in glänzenden Farben über See und Bergen regelrecht explodieren. Er kann sich auch in zarten Bahnen durch den Morgennebel tasten und uns in mystische Gefilde entführen.
Mit warmer Kleidung, angepasst an die jeweilige Wettersaison, und dem Rucksack gefüllt mit Frühstück, jedenfalls einer Thermoskanne Tee oder Kaffee, bewaffnet, lassen sich Sonnenaufgänge im Kreis der Familie oder verliebt zu zweit am schönsten genießen.
Wanderung zum Sonnenaufgang
Zarte Nebelschleier, beleuchtet von der aufgehenden Sonne, lassen sich bei einer Wanderung frühmorgens entlang des Neumarkter Uferweges zum Wenger Moor und zurück bewundern. Eintauchen in herrliche Lichtspiele und verstehen, warum unsere Vorfahren hier an mystische Wesen geglaubt haben. Der rund 7 km lange Rundweg ist immer einen Spaziergang wert, wenn einem zwei Stunden Fußmarsch als morgendliche Bewegung entgegenkommen.
Ein kürzerer Weg zu einem prachtvollen Farbenspiel über den Wallersee bietet ein Spaziergang zur Ostbucht. Sportlich interessierte Frühaufsteher können diesen Weg ebenfalls über das Wenger Moor zu einer gut 8 km langen Runde erweitern. Vom Ortszentrum Neumarkt führt der Weg über die Uferstraße direkt zur Uferpromenade, welche sich nahtlos an die Ostbucht mit dem Strandbad anschließt.
Die Sonne aufgehen sehen über Neumarkt und den Wallersee kann man von der Terrasse der Dichtlalm, wenn man dem kurzen Aufstieg Richtung Geißberg folgt. Der Weg vom Neumarkter Zentrum führt in diesem Fall über Schalkham und Neufahrn bei eher sanften Steigungen. Nach rund 3 km ist die Dichtlalm erreicht und bietet einen ersten Rundblick über den See, der sanft in der Morgensonne zu glitzern beginnt.
Wenn der Tag in Farbenpracht beginnt
Noch liegen die Straßen verlassen und die Wiesen unter zarten Schleiern verborgen, wenn wir uns in Neumarkt auf den Weg zur Dichtlalm machen. Der Tau auf Gras und Blättern beginnt langsam sich abzuzeichnen und spiegelt die ersten zarten Orange- und Lilatöne der aufgehenden Sonne. Vorsichtig tasten sich die Strahlen über die Berge und beginnen unseren Weg sanft zu erleuchten.
Auf der Dichtlalm angekommen, ist für uns die strahlende Aura der Sonne bereits zu sehen und wir genießen bei einer Tasse Kaffee den Anbruch des Tages. Die Aufregung, mit der die Sonne dafür sorgt, dass Blumen ihre Blüten weit öffnen und die letzten Nebelschleier unter der stärker werdenden Kraft der nun gelb leuchtenden Strahlen schmelzen.
Schon spüren wir auch die Wärme, welche der große Himmelskörper uns spendet und baden unser Gesicht in seiner Leben spendenden Atmosphäre. Die Gipfel zeichnen sich nun detailliert als markante Wegpunkte ab und wir wünschen uns nichts mehr, als dieses Schauspiel der Erneuerung täglich erleben zu dürfen.